Warum das Lagersetup im DIY Verfahren die kostspielige Lösung ist.
Ein gut organisiertes Lager ist das Herzstück jeder Logistik. Doch viele Unternehmen unterschätzen, wie sehr die richtige Lagerausstattung und eine strategische Planung die Produktivität beeinflussen können.
Onlineshops, die am Anfang stehen, suchen für ihre erste Lagerausstattung gerne die „IKEA“ oder „BAUHAUS“ Lösung. Klar, für ein Startup gibt es zu Beginn eine Vielzahl von Aufgaben, da wird priorisiert. DIY für die erste Lagerausstattung wird in der Regel aber nicht nur Folgeinvestitionen, sondern auch nicht unerhebliches zeitliches Investment nach sich ziehen, im Worstcase sind sogar Gesundheit und Ware gefährdet. Das müsste nicht sein, denn was nur Wenige wissen ist, dass professionelle Anbieter für Lagerausstattung bei der Raumplanung und dem richtigen Regalmix kostenlos helfen. Ganz nebenbei gibt es dazu noch wertvolle Tipps aus der Praxis.
Typische Herausforderungen in der Lagerlogistik:
Platzmangel: Fehlende Regal- oder Lagerstrukturen führen zu unübersichtlichen Abläufen und schlechter Raumnutzung.
Ineffiziente Prozesse: Lange Suchzeiten, chaotische Lagerplätze oder unklare Wege bremsen die Produktivität.
Falsche Ausstattung: Ungeeignete Regale, Paletten, Hebe- und Transportmittel erschweren die Arbeit und erhöhen die Unfallgefahr.
Zukunftsanforderungen: Skalierbarkeit und Automatisierung fehlen häufig, was zukünftiges Wachstum behindert.
Die Vorteile professioneller Lagerberatung und Ausstattung:
Optimale Raumnutzung: Mit der richtigen Planung und Ausstattung wird jeder Quadratmeter deines Lagers effizient genutzt.
Ergonomie und Sicherheit: Moderne Systeme schützen nicht nur deine Waren, sondern erleichtern auch die Arbeit für deine Mitarbeiter.
Schnellere Prozesse: Klare Wege, durchdachte Lagerplatzsysteme und optimierte Ausstattung reduzieren Such- und Kommissionierzeiten erheblich.
Zukunftssicherheit: Beratungsexperten berücksichtigen Wachstum, Automatisierung und Nachhaltigkeit – für ein Lager, das mit deinen Anforderungen wächst.
Wichtige Fragen bei der Lagerplanung:
Welche Regalarten (Paletten-, Fachboden- oder Durchlaufregale) passen zu deinen Waren?
Sind deine Prozesse auf FIFO (First In, First Out) oder LIFO (Last In, First Out) ausgelegt?
Welche Hebe- und Transportmittel optimieren deine Abläufe?
Fazit: Eine professionelle Lagerberatung liefert keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Konzepte, die deine individuellen Anforderungen berücksichtigen. Investiere in eine professionelle Lagerausstattung und Beratung – wir haben die richtigen Netzwerkpartner für dich!
#Lager #Fulfillment #Logistik